Website-Relaunch

Autorin: Nicole Schipper
Veröffentlicht: 11.09.2025
Darum geht es in diesem Beitrag:
Ist Ihre Website noch auf dem Stand Ihrer aktuellen Geschäftsziele?
Ihr Unternehmen wächst, entwickelt sich weiter, aber Ihre Webseite ist seit Jahren nahezu unverändert? Vielleicht enthält sie lediglich Öffnungszeiten, Kontaktdaten und ein paar Informationen über Ihre Leistungen. In der heutigen digitalen Welt reicht das nicht mehr aus. Kunden, Partner und Interessenten erwarten mehr: eine moderne, informative, nutzerfreundliche und technisch einwandfreie Webpräsenz.
Webseiten sind längst nicht mehr nur digitale Visitenkarten. Sie sind Verkaufskanal, Informationsplattform, Servicepunkt und Markenbotschafter zugleich. Wer heute nicht mit einem starken Online-Auftritt überzeugt, verliert potenzielle Kundinnen und Kunden an Wettbewerber, häufig schon beim ersten Klick. Ein Website-Relaunch bietet die Chance, Ihren digitalen Auftritt umfassend zu modernisieren und an die heutigen Anforderungen anzupassen, sowohl technisch als auch inhaltlich und visuell.
1. Was genau ist ein Website-Relaunch?
Ein Website-Relaunch ist mehr als ein Design-Update. Es handelt sich um eine grundlegende Überarbeitung der bestehenden Website. Struktur, Inhalte, Design und Technik werden analysiert, neu geplant und modernisiert. Ziel ist es, die Website an veränderte Zielgruppenbedürfnisse, aktuelle Technologien und Geschäftsziele anzupassen.
Dabei geht es nicht nur um die Optik, sondern auch um Nutzerfreundlichkeit, Performance, Ladezeiten, Sicherheit, SEO und mobile Optimierung.
2. Wer braucht einen Website-Relaunch und wann?
Nicht jedes Unternehmen braucht sofort einen Relaunch. Doch es gibt klare Anzeichen, wann die Zeit reif ist:
Tipp: Auch wenn Ihre Website älter als 3–4 Jahre ist, lohnt sich ein kritischer Blick auf Struktur, Technik und Inhalte.
3. Die strategischen Fragen vor dem Relaunch
Ein erfolgreicher Relaunch beginnt nicht mit dem Design, sondern mit einer strategischen Analyse. Beantworten Sie vorab folgende Fragen:

4. Der Ablauf eines professionellen Webseiten-Relaunchs
Der Relaunch ist ein klar strukturierter Prozess, der je nach Projektgröße mehrere Monate dauern kann. Die wichtigsten Etappen:
Etappe | Was passiert hier? |
---|---|
Analyse | Technische Prüfung, UX-Audit, SEO-Analyse, Zielgruppenanalyse |
Zieldefinition | Konkrete, messbare Ziele festlegen (z. B. +25 % Conversion-Rate) |
Wettbewerbs- & Nutzeranalyse | Welche Lösungen bietet der Markt? Welche Erwartungen haben Nutzerinnen und Nutzer? |
Inhalte & Struktur | Inhalte aktualisieren, Lücken schließen, neue Seiten planen |
Designentwicklung | Entwicklung eines modernen, responsiven Webdesigns |
Technische Umsetzung | Umsetzung auf CMS-Basis (z. B. WordPress), Programmierung, Hosting |
SEO-Optimierung | Keywordrecherche, Meta-Daten, strukturierte Daten, Ladezeit, UX |
Testing & Qualitätssicherung | Prüfung auf allen Geräten & Browsern, Usability-Tests |
Live-Schaltung | Umzug, Redirects, Indexierung & Monitoring |
Weiterentwicklung | Fortlaufende Optimierungen und Inhaltsausbau nach dem Relaunch |
5. Häufige Fragen (FAQ)
Die Dauer eines Relaunchs hängt sehr stark vom Umfang ab:
- Kleine Webseiten (bis 10 Seiten): ca. 2–3 Monate
- Mittlere Webseiten (10–50 Seiten): ca. 3–5 Monate
- Große Projekte (50+ Seiten, mit Shop, Multilingual etc.): 5–8 Monate
Zeitpuffer für Feedbackschleifen und Tests sind einzuplanen.
Gute Inhalte werden übernommen oder überarbeitet. Veraltete Inhalte werden archiviert, ersetzt oder mit neuen Keywords optimiert.
Mit professioneller SEO-Begleitung: 301-Weiterleitungen, korrektes Crawling, strukturierte Daten, Indexierung und technische Überwachung direkt nach Livegang.
Nein. Die neue Version wird parallel entwickelt und erst nach Abschluss aller Tests live geschaltet.
Ja, eine neue Agentur kann Ihre bestehende Website analysieren und übernehmen. Idealerweise haben Sie Zugriff auf Hosting, CMS und Inhalte.
Möchten Sie noch mehr Informationen zu anderen Marketing-Themen? Hier gibt es einen Überblick in unserer Rubrik 👉 Marketingwissen
6. Der Relaunch als strategische Chance
Ein Relaunch ist nicht nur ein IT-Projekt, es ist eine strategische Maßnahme zur Unternehmensentwicklung.
• Sie reflektieren Ihre Zielgruppe neu.
• Sie schärfen Ihre Positionierung am Markt.
• Sie verbessern die interne Zusammenarbeit (z. B. zwischen Marketing & Vertrieb).
• Sie können Ihre Prozesse (Kontaktformulare, Bewerbung, Support) effizienter gestalten.
• Sie sichern langfristig Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.
Fazit: Nutzen Sie den Relaunch als Aufbruch, nicht als Pflicht
Ein Webseiten-Relaunch ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. In einer Zeit, in der digitale Kanäle maßgeblich über Vertrauen, Kaufentscheidung und Markenbindung entscheiden, ist ein moderner Webauftritt unverzichtbar.
Unsere Empfehlung: Gehen Sie den Relaunch strukturiert an, mit klaren Zielen, erfahrenen Partnern und einem langfristigen Blick auf Weiterentwicklung. So sichern Sie nicht nur kurzfristigen Erfolg – sondern eine starke digitale Basis für die kommenden Jahre.