Suchmaschinenoptimierung

Autorin: Nicole Schipper
Veröffentlicht: 16.01.2024
Aktualisiert: 31.08..2025
Darum geht es in diesem Beitrag:
- Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit online
- 1. Optimieren Sie Ihre Webseite für Suchmaschinen:
- 2. Verwenden Sie relevante Keywords für Ihre Branche und Zielgruppe:
- 3. Prüfen Sie, ob lokales SEO für Ihr Unternehmen relevant ist:
- 4. Erhalten Sie hochwertige Backlinks:
- 5. Pflegen Sie regelmäßigen Content:
- 6. Nutzen Sie Social Media zur Unterstützung Ihrer Suchmaschinenoptimierung:
- 7. Optimieren Sie Ihre Webseite für mobile Geräte:
- 8. Nutzen Sie Tools und Ressourcen:
- 9. Analysieren Sie Ihre Konkurrenz:
- Änderung von Suchmaschinenoptimierung durch den Einsatz von KI
Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit online
Als Marketingberatung kennen wir die Herausforderungen, denen sich kleine Unternehmen im Bereich SEO stellen müssen. Oft sind die Ressourcen begrenzt und es fehlt an Fachwissen. Wir verstehen uns als Ihr kompetenter Partner, der Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe bietet und Sie bei der Umsetzung Ihrer Strategien dort unterstützt, wo Sie es wünschen. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die zehn häufigsten Fragen unserer Kunden zum Thema SEO. Mit diesen Tipps können Sie Ihre SEO-Aktivitäten auf das nächste Level heben und Ihre Online-Sichtbarkeit enorm steigern.
Sie möchten mehr über Ihre Präsenz auf Suchmaschinen erfahren? Dann könnte dieser Artikel zum Thema 👉 Suchmaschinenmarketing interessant für Sie sein.
1. Optimieren Sie Ihre Webseite für Suchmaschinen:
2. Verwenden Sie relevante Keywords für Ihre Branche und Zielgruppe:
3. Prüfen Sie, ob lokales SEO für Ihr Unternehmen relevant ist:
Haben Sie ein Geschäft oder verkaufen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen an Menschen in Ihrer Stadt und Umgebung? Dann ist lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) genau das Richtige für Sie.
4. Erhalten Sie hochwertige Backlinks:

Sie möchten mehr zum Thema Backlinks erfahren? Dann lesen Sie unseren Artikel zum Thema 👉 hochwertige Backlinks
5. Pflegen Sie regelmäßigen Content:
6. Nutzen Sie Social Media zur Unterstützung Ihrer Suchmaschinenoptimierung:
7. Optimieren Sie Ihre Webseite für mobile Geräte:
Sie möchten mehr zum Thema Webseiten erfahren? Dann lesen Sie unseren Artikel zum Thema 👉 Webseiten erstellen
8. Nutzen Sie Tools und Ressourcen:
9. Analysieren Sie Ihre Konkurrenz:
Änderung von Suchmaschinenoptimierung durch den Einsatz von KI

Die Suchwelt verändert sich rasant. Klassisches SEO bleibt wichtig, aber Suchergebnisse sehen heute anders aus: Google zeigt immer öfter direkte KI-Antworten, und Tools wie ChatGPT, Gemini und Co. beeinflussen, wie Menschen Informationen finden. Deshalb kommt ein neuer Ansatz ins Spiel: GEO – Generative Engine Optimization, also die Optimierung für KI-Suchergebnisse
Definition GEO – Generative Engine Optimization
SEO sorgt dafür, dass Ihre Inhalte in den traditionellen Suchergebnissen hoch gerankt werden. GEO zielt darauf ab, Ihre Marke und Ihre Inhalte in den Antworten der KI anzuzeigen und von KI-Tools zitiert oder empfohlen zu werden.
Unsere Meinung: Beide Disziplinen ergänzen sich, statt in Konkurrenz zu stehen. Wer heute Sichtbarkeit will, muss beides berücksichtigen.
Kriterium | SEO | GEO |
---|---|---|
Ziel | Hohe Positionen in klassischen Suchmaschinen | Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten |
Ergebnisformat | Liste von Links, Snippets etc | direkte, zusammengefasste Antwort mit Kontext |
Anfrageart | einzelne Keywords oder kurze Phrasen | vollständige Fragen, komplexe Anliegen |
Interaktion | einmalige Suche, statisch | dialogorientiert, Folgefragen möglich |
Quellenintegration | Pro Ergebnis eine Website | Kombination mehrerer Quellen in einer Antwort |
Messung | Rankings, CTR, organischer Traffic | Verfolgung von KI-Antworten in Google, Nennung in KI-Tools |
Die 10 wichtigsten SEO- und GEO-Maßnahmen
Fazit
SEO bleibt, GEO kommt dazu.
Die Suche verändert sich: Neben klassischen Google-Ergebnissen liefern KI-Systeme wie ChatGPT immer öfter direkte Antworten. Wer hier nicht auftaucht, verliert Sichtbarkeit – selbst wenn die Website bei Google gut rankt.
Für kleine Unternehmen heißt das: Jetzt ist der Moment, die Online-Strategie neu auszurichten. Mit klaren, strukturierten und vertrauenswürdigen Inhalten werden Sie auch in der KI-Suche gefunden und sichern Ihrer Marke Sichtbarkeit an Orten, wo Kundinnen und Kunden ihre Antworten suchen.
Häufig gestellte Fragen
Die Dauer eines Relaunchs hängt sehr stark vom Umfang ab:
- Kleine Webseiten (bis 10 Seiten): ca. 2–3 Monate
- Mittlere Webseiten (10–50 Seiten): ca. 3–5 Monate
- Große Projekte (50+ Seiten, mit Shop, Multilingual etc.): 5–8 Monate
Zeitpuffer für Feedbackschleifen und Tests sind einzuplanen.
Gute Inhalte werden übernommen oder überarbeitet. Veraltete Inhalte werden archiviert, ersetzt oder mit neuen Keywords optimiert.
Mit professioneller SEO-Begleitung: 301-Weiterleitungen, korrektes Crawling, strukturierte Daten, Indexierung und technische Überwachung direkt nach Livegang.
Nein. Die neue Version wird parallel entwickelt und erst nach Abschluss aller Tests live geschaltet.
Ja, eine neue Agentur kann Ihre bestehende Website analysieren und übernehmen. Idealerweise haben Sie Zugriff auf Hosting, CMS und Inhalte.
GEO steigert die Markenpräsenz und das Vertrauen in die Marke, selbst wenn die Klickrate niedrig ist. Langfristig kann dies neue Kunden gewinnen.
E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness.
Google nutzt diese Kriterien, um die Qualität von Inhalten zu bewerten: Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit.
Kurz: E-E-A-T zeigt, wie glaubwürdig und hochwertig Content für Nutzerinnen und Nutzer ist.
GEO steht für Generative Engine Optimization – die Optimierung von Inhalten, damit sie in KI-generierten Antworten erscheinen.
Ja. Klassische Suche bringt weiterhin einen erheblichen Teil des Traffics. SEO ist die Basis, GEO die Ergänzung.